Maler Bass überraschte den „Freunde“-Vorstand

Als Ende Oktober ein Teil des Vorstands der Aktion „Freunde schaffen Freude e.V.“ tagte, kamen Ingrid und Rainer Bass vom gleichnamigen Malergeschäft in Trugenhofen überraschend in die ARCHE.

Sie überreichten gemeinsam mit ihrem Enkelsohn Jonathan  500 Euro (anstelle der Kundenweihnachtsgeschenke) zum alljährlichen Freude bereiten bei Menschen in besonderen Lebenslagen.  Inge Grein-Feil und die anwesenden aktiven Mitglieder bedankten sich heuer ganz besonders für die traditionelle Unterstützung.

v. re. stellvertr. Vorsitzende Helga Stadelmaier, Vors. Inge Grein-Feil, Kassenwart Otto Kipp, Ingrid und Rainer Bass mit Jonathan, stellvertr. Kassierer Hans Peter Schwarz (hinten) Schriftführerin Martina Müller und Steffi Zengerle von der ARCHE-Geschäftsstelle.

Siggi Schwarz spendet den „Freunden“

Eigentlich wäre es das 13. Benefiz-Rock-Open-Airles bei der Arche in Dischingen gewesen, hätte man nicht zweimal wegen Corona pausieren müssen. Doch heuer am 16. Juni war es wieder so weit. Siggi Schwarz und Friends heizten bei der ARCHE über drei Stunden lang mit Rock vom Feinsten ein und Petrus präsentierte das ideale Sommerwetter dazu.

Nun überreichte der beliebte Gitarrist der Spitzenklasse den Reinerlös i.H. von  2.019 Euro an die Vorsitzende der Aktion „Freunde schaffen Freude e.V.“ Inge Grein-Feil und ihre Mitarbeiterin Steffi Zengerle mit deren beiden Buben Tim und Ben. Freuen dürfen sich darüber Mitmenschen in Not.

Spenden Tanzen-Woche für soziale Projekte bei der Tanzschule Rühl


Einen Scheck über 7.220,- EUR konnte die Tanzschule Rühl am Donnerstag, 12.05.2022 an die evangelische Kirchengemeinde Wasseralfingen/Hüttlingen und den Verein „Freunde schaffen Freude“ überweisen.
Anstatt für die Tanzstunden Kursgebühren zu bezahlen, waren die Teilnehmenden aufgefordert, einen frei gewählten Betrag für den Verein „Freunde schaffen Freude“ oder einem Projekt für Geflüchtete aus der Ukraine zu spenden. Brigitte Rühl kündigte vorab an, dass sie die jeweils gespendete Summe verdoppeln werde. Diese Spenden-Tanz-Aktion wurde zu einem vollen Erfolg.
Zugunsten des Vereins „Freunde schaffen Freude“ spendeten die Tanzpaare 1.394,25 EUR und Frau Rühl verdoppelte den Betrag auf 2.800,- EUR. Zur Unterstützung ukrainischer Geflüchteter wurde die stolze Summe in Höhe von 2.209,80 EUR von den Tänzern gespendet. Auch diese Summe wurde von der Tanzschule auf 4.420,-EUR verdoppelt und fließt nun der evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen zur Schaffung von Wohnraum für ukrainische Flüchtlinge in der Versöhnungskirche in Hüttlingen zu.
Frau Inge Grein-Feil und Pfarrer Uwe Quast freuten sich bei der Entgegennahme des Schecks sichtlich und waren kurz davor, vor Freude selbst das Tanzbein zu schwingen.
„Wir unterstützen mit dieser Spende auch die Arbeit für Flüchtlinge“, sagte Frau Grein-Feil und Pfarrer Uwe Quast war sichtlich erleichtert, dass diese Entscheidung des Kirchengemeinderates so schnell nun finanziert werden konnte. „Die Hilfsbereitschaft für die Ukraine ist überwältigend.“ Beide dankten Frau Rühl und ihrem Team herzlich und wünschten der Tanzschule und der ganzen Welt eine unbeschwertere Zeit.  

Neuapostolische Kirche spendet an die „Freunde“

Am Mittwochabend, den 16.02.22, konnten Bezirksevangelist Uli Mäck und die Mitglieder der Kirchengemeinde Nattheim zum Gottesdienst Inge Grein-Feil und Siegfried Feil begrüßen. Inge Grein-Feil, 1. Vorsitzende des Vereins Aktion Freunde schaffen Freude e.V. aus Dischingen, auch bekannt über die vielen kulturellen Inklusions-Angebote in der „Arche“ in Dischingen, wurde nach dem Gottesdienst eine Spende in Höhe von € 1000,00 von der Neuapostolischen Kirche in Form eines symbolischen Schecks überreicht.

Bewegt und tief dankbar äußerte sich Frau Inge Grein-Feil nach der Scheckübergabe über den Inhalt der Predigt, das Entstehen und Entwickeln des Vereins „Freunde schaffen Freude“ und über die Zukunft des Vereins.

Der Spendenbetrag, der bereits im Dezember 2021 dem Verein zur Verfügung stand, wurde zum größten Teil bereits eingesetzt, um über kleine Gesten und Zuwendungen an Kranke und Behinderte Freude zu schaffen und Herzen zu erwärmen.

So wendet sich der Verein ganz aktiv in unbürokratischer Weise, finanziell, in persönlicher Zuwendung, über kulturelle Inklusions-Begegnungen in der Arche und mit Herz besonders den Menschen zu, die in Notlagen geraten sind, obdachlos, schwerkrank oder behindert sind, mit dem vorrangigen Ziel Freude zu spenden.

Wir wünschen dem Verein gemäß der Devise, die sich auch durch die Predigt zog:

„Ein Garten ohne Blumen ist wie ein Herz ohne Liebe“,

dass die Zukunft des Vereins weiterhin fundiert gesichert ist und sich viele „Herzenswärmer“ in Aktion finden und engagieren.

swa

Treue Unterstützer der »Freunde«

Die Tanzschule Rühl Aalen/Ellwangen unterstützt die »Freunde« seit Gründung 1984. Oft schon haben wir erwähnt, dass Inge und Siggi damals in der renommierten Aalener/Ellwanger Tanzschule wöchentlich geübt haben. Doch dann fiel Inge plötzlich wegen der beginnenden MS aus. Das war für Brigitte Rühl kein Grund, den Kontakt abzubrechen. Und genauso wenig war es jetzt für sie ein Grund, auf die jährliche Zuwendung zu verzichten. Obwohl der adventlich traditionelle Rühl Cup der Pandemie wegen ausfallen musste, wurden die »Freunde« mit einer Spende in Höhe von 400 Euro bedacht.

Foto aus dem Jahr 2019

Büro Jäger unterstützt konkret die »Freunde«

Die Firma Büro-Jäger fördert alljährlich die Heidenheimer Gruppenarbeit der inklusiven Einrichtung. Zwar wurde die Spende in Höhe von 500 Euro überwiesen, jedoch trafen die Geschäftsführerin von Büroeinrichtungen Jäger, Eva-Maria Bacher noch nicht zu einem Austausch und Fototermin mit Vertretern der »Freunde« zusammen. Vorsitzende Inge Grein-Feil freut sich auf diese Begegnung.

Ingenieurbüro Kolb spendet für HuZ

Trotz Lockdown ließ es sich Helmut Kolb vom gleichnamigen Ingenieurbüro in Steinheim und seine Frau Cornelia nicht nehmen, die Aktion »Freunde schaffen Freude e.V.« für das Heidenheimer Projekt „Herz- und Zeitverschenker“ zu unterstützen. Anstelle von Kundengeschenken zu Weihnachten bekam die Vorsitzende – zwar virtuell – wie in den Vorjahren 1.000 Euro überwiesen. In diesen schwierigen Zeiten ohne soziokulturelle Eigenveranstaltungen sind die »Freunde« für jede Gabe sehr dankbar.
Fotomontage: Siggi Feil
v. l.: Cornelia Kolb, Helmut Kolb, Inge Grein-Feil

Spende der Kreissparkasse Heidenheim

Da die Pandemie nicht wie erhofft abebbt, sondern leider weiterhin unser täglicher Begleiter bleibt, haben wir uns dazu entschlossen, besonders betroffene Institutionen mit gemeinnützigem Charakter im Landkreis zusätzlich zu unterstützen. Deshalb erhalten Sie von uns einen weiteren Zuschuss in Höhe von 500 Euro.
Thomas Trautwein und Corinna Lederer

Vereinigte Filzfabriken AG

Zur Unterstützung ihrer vielseitigen Tätigkeiten haben wir den »Freunden« als Spende 200 Euro überwiesen. Vereinigte Filzfabriken AG, Hermaringen, Ulrich Baum und Claudia Schuster

Verein zur Förderung der Jugend und Bewährungshilfe

Die Hauptversammlung des Vereins zur Förderung der Jugend und Bewährungshilfe hat bei ihrer Sitzung am 18. November 2021 beschlossen, den »Freunden« einen Betrag von 300 Euro zukommen zu lassen. „Ich bin mir sicher, dass sie den Betrag sinnvoll für die Unterstützung ihrer jugendlichen Freunde einsetzen werden.“
Friedrich Kilacsko, Vorsitzender

Spende vom Putzteufel

Silvia & Franz Wörrle vom Dischinger Rei­ni­gungsunternehmen Putzteufel fördern die »Freunde« zum wiederholten Male mit einer Super-­Spende von 500 Euro.

Treue Unterstützer der »Freunde«

sind Ingrid und Rainer Bass vom gleichnamigen Malergeschäft in Dischingen­Trugenhofen. Letztes Jahr überreichten sie ihre gute Gabe an Steffi Zengerle und Boriss & Corona, wie man auf dem Foto von 2020 sieht.

Die Infozeitung war bereits fertig, da erreichte uns eine Mail: Hallo Ihr Lieben, wie jedes Jahr unsere Spende für einen guten Zweck. Ich denke, Ihr habt sicher schon etwas im Kopf, wo Hilfe gebraucht wird. Also umgehendes Telefongespräch, weil wir gerade tatsächlich eine große Not zu bewältigen haben. Dank – Zusage für diese Hilfe – Freude – gute Wünsche

ODR­-Mitarbeiter spenden

Im Rahmen der Aktion „Sehen & helfen“ spenden ODR­Mitarbeiter unermüdlich, um soziale Einrichtungen im Versorgungsgebiet zu unterstützen. Aktuell wurden drei Institutionen bedacht: Die Tafel, der Diakonieladen Heidenheim und die »Freunde« (1.500 Euro).

Im Bild v. li.: Caritas­-Regionalleiter Markus Mengemann, ODR-­Teamleiter Rainer Pfeiffer, Barbara Härtl und Stefan Uebele (Diakonieladen), Inge Grein-­Feil, ODR­Betriebsratsvorsitzender Torsten Häußer und Landrat Peter Polta bei der Übergabe. Text:  EnBW ODR

Siggi Schwarz,

Gitarrist aus Leidenschaft, schenkte ARCHE-­Kindern aus dem Sommerkonzert mit seinen „Friends“ im Brenzpark 300 Euro für Ferienaktivitäten. Die Großfamilie freute sich „wie Bolle“ und bedankt sich ganz herzlich.

Das Team der holac Maschinenbau GmbH läuft für den guten Zweck!

Auch im zweiten Jahr der Pandemie sammelte das holac-Team mit einem Sportevent wieder fleißig Kilometer für einen guten Zweck, anstelle des erneut ausgefallenen Heidenheimer Stadtlaufes.
Das Feedback und die Begeisterung in den Familien der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war riesig: 82 Teilnehmer insgesamt, davon 34 Mitarbeiter von holac, haben zusammen 2237 km bewältigt.  …
Die Teams waren rund um Heidenheim, Dillingen, Aalen, Härtsfeld, Nattheim, Herbrechtingen, Giengen, Oggenhausen, Steinheim, Königsbronn, Neresheim, Gundelfingen, Gerstetten bis ins Sauerland und sogar in Südtirol unterwegs.  …
Die Längste Strecke im Team Running legte unser Qualitätsprüfer mit 22,33 km zurück.  …
Bei so viel Spaß für alle sollte nun die Idee der Spende auch umgesetzt werden.

Die 2.237 gelaufenen und geradelten Kilometer wurden von holac verdoppelt und aufgerundet und mit jeweils 1500 Euro an die DRK Bereitschaft Rettungshunde Heidenheim, den Kreistierschutzverein Heidenheim e.V. und die »Freunde« gespendet.         

Txt und Foto: Daniela Pröll/holac
V. l.: „Chefin“ Petra Jaeckle­-Holz, Inge Grein Feil, Harald Endres, Kaufmännischer Leiter.

Anm. FsF.: Wir begegneten beim Besuch der Firma holac freundlichen Mitarbeitern, die uns ein außergewöhnlich harmonisch­ konstruktives Miteinander von Geschäftsleitung und Mitarbeitern vermuten lassen. Dass dahinter eine wertvolle Firmenphilosophie steht, ist jedenfalls gewiss.

Blauwald GmbH unterstützt die »Freunde«

An einem besonderen Ort überreichte der Geschäftsführer der Blauwald GmbH, Thomas Venus, eine großzügige Spende an die »Freunde«. Beim FriedWald Duttenstein wurde vor der Scheckübergabe in Höhe von 2.000 Euro extra gemeinsam ein informatives Video mit „Corona & Boriss“ gedreht.  »Freunde«-Vorsitzende Inge Grein-Feil und Steffi Zengerle von der FsF-Geschäftsstelle dankten dem Geschäftsführer Thomas Venus herzlich für die Spende, die zum Erhalt der soziokulturellen, integrativen Aktion beitragen wird.
Auch das gemeinsame Video, das unter der Nr. 432  auf dem YouTube-Kanal „freunde schaffen freude“ zu sehen ist, dient dem Zweck der ARCHE-Rettung.

Unser großer Dank geht auch an die Blauwald­Eigentümerfamilie Merckle aus Blaubeuren.

Wir danken unserem Hauptsponsor – der Stefan Doraszelski­-Stiftung,

die uns seit Jahren diese hochkarätigen Kulturveranstaltungen – auch durch die langen Lockdowns hindurch – ermöglicht! Da freut sich auch Frodo D., der – wie wir hörten – kein geeigneter Wachhund für die Sponsorengelder ist. Er mag alle Menschen und begrüßt die Besucher mit ausdrucksstarken Glücksgefühlen, damit sie mit ihm & seinem Ball spielen.

Foto: Heidi Jooss Doraszelski, Stefan Doraszelski, Inge Grein-Feil

„Os schwätzet, wia os d’r Schnabl gwachsa isch“

Das Leserhilfswerk „Kartei der Not“ und die Aktion »Freunde schaffen Freude e.V.« helfen hilfsbedürftigen Menschen in der Region. Der „Historische Bürgerverein Staufen e.V.“ will diese Arbeit unterstützen. Wir möchten mit einer Spende  mithelfen, dass diese Aktivitäten auch in schwierigen Zeiten, wie jetzt in der Pandemie, nicht zum Stillstand kommen. Deshalb soll aus dem Erlös unserer Buchreihe „Allerlei aus dem Dorf“ jeweils 600 Euro an die Kartei der Not und an die »Freunde« gehen.
Herzliche Grüße
Karl-Josef Stutzmiller, 1. Vorsitzender

Herzlichen Dank den Wohltätern und den Autoren der Buchreihe:  Band 1): Gerhard Ruf, Petra und Peter Eberhard  und Karl-Josef Stutzmiller. Band 2): Karl-Josef Stutzmiller (Bild links), Ingeborg und Gerhard Erasin, Ute Fink, Johann Mayer, Edelgard Raab und Hans-Jürgen Wickmair.

Aktion „Schneeflocke“ hilft Kindern der ARCHE

Dank an Schirmherrin Barbara IlgTrotz der pandemischen Ausnahmesituation konnte das seit 13 Jahren erfolgreiche Aktionsbündnis Schneeflocke  unsagbar viel Freude an bedürftige Kinder und Einrichtungen verteilen. Auch die Projekte & Hilfspäckchen für ARCHE­Kinder wurden mit 2.000 Euro bedacht.

Wir danken Schirmherrin Barbara Ilg, den Mitarbeitern der Stadtverwaltung, allen voran David Mittner, – und besonders den großzügigen Mitbürgern, die dem segensreichen Projekt zu so einem phänomenalen Erfolg verholfen haben.

Bedauerlicherweise konnte Anfang März keine persönliche Spendenübergabe durchgeführt werden.

Taxi Gruber unterstützt „Freunde“

„Sobald es wieder in der ARCHE losgeht und ihr mal einen Bus benötigt, könnt Ihr wieder – wie schon vor Corona – auf mich zählen“, betonte Markus Gruber vom gleichnamigen Dischinger Taxiunternehmen. Dazu überreichte er der „Freunde“-Vorsitzenden Inge Grein-Feil ein „Trostpflaster“ in Form von 150 Euro für eine bedürftige Familie.

Unterstützung für die „Freunde“ zum Freude schaffen

„Nach Weihnachten ist vor Weihnachten“ sagte sich Sonja Latocha aus Giengen. Sie gehört zu den Mitbürgerinnen, die den „Freunden“ auf vielfältige Weise beim Freude schaffen zur Seite stehen. Sei es mit Besuchen im Pflegeheim, auch um z.B. einer jüngeren Bewohnerin mit einem Tablet trotz Corona Kontakte zu ermöglichen. Oder zusammen mit ihrem Ehemann Janosch, beim Putzen des Terrassenglasdachs. Kurz vor Weihnachten, fragte Sonja Latocha bei Inge Grein-Feil an, welche Freude-Aktion gleich im neuen Jahr anstehe. Weil die „Freunde“ schon über zehn Jahre die Wohnsitzlosen-Initiative Heidenheim gemeinsam mit der Caritas-Übernachtungsstelle und ihrem Klientel zu einem Neujahrsempfang in die Arche einladen, war die Idee sofort parat. Da der Empfang der Pandemie zum Opfer fällt, werden die „Freunde“ wieder warme Socken schenken. Und weil der Bedarf an Hygieneartikeln, wie Mundschutz und Desinfektionsmitteln auch bei den Wohnungslosen sehr groß ist, spendete Sonja Latocha 600 Einwegmasken und 80 Flaschen Desinfektionsmittel.

Spende von Gasthaus Fuchsbau & Metzgerei Köder in Wasseralfingen

Spendenübergabe Fuchsbau

Das Ehepaar Maria und Herbert Stock vom Gasthaus Fuchsbau & Metzgerei Köder GmbH in Wasseralfingen unterstützt alljährlich anstelle von Kundengeschenken soziale Einrichtungen. Heuer wurde zur großen Freude der Vorsitzenden Inge Grein-Feil die Aktion „Freunde schaffen Freude e.V.“ mit 1000 Euro begünstigt.

Seit 1984 gibt es im Altkreis Aalen einen ansehnlichen Mitgliederkreis der „Freunde“. Eine Gruppe davon trifft sich  in den DRK-Räumlichkeiten unter Leitung von Sozialpädagoge Wolfgang Klaschka und Alexandra Argauer. Hauptanliegen ist es im nunmehr 37. Jahr ein inklusives Miteinander, auch zum gegenseitigen Helfen und gemeinsamen Freizeiterlebnissen zu pflegen.  Es sind jederzeit auch Interessierte willkommen.

Weil die „Freunde“ als bürgerschaftliches Engagement auch durch die Corona-Krise in ihrer dauerhaften Existenz gefährdet sind und die Aalener „Freunde“ überwiegend durch die Heidenheimer und Dischinger „Freunde“ mitgetragen werden müssen, wird diese großzügige Spende speziell für die Unterstützung des Aalener Treffkreises verwendet.  Die kostenlose Infozeitung „Kleine Brücke“ kann unter Tel. 07327- 5405 angefordert werden.

Malerfamilie Bass übergibt Spende an die „Freunde“

Mitten in den Dreharbeiten zur aktuellen YouTube-Serie der Aktion „Freunde schaffen Freude e.V.“ besuchte das Ehepaar Ingrid und Rainer Bass vom gleichnamigen Malergeschäft aus Trugenhofen die ARCHE. Anstelle von Kundengeschenken unterstützen sie seit Jahren die „Freunde“.  500 Euro werden nun weitergegeben an einen jungen Witwer und sein Baby.  Die Mutter war Anfang des Jahres kurz nach der Geburt verstorben. Nach diesem tragischen Ereignis bemüht sich die kleine Familie wieder in einem einigermaßen gut funktionierenden Leben Fuß zu fassen. 

Bild: v. l.  Rainer und Ingrid Bass, Steffi Zengerle von der „Freunde“-Geschäftsstelle, Boriss und Corona alias Vorsitzende Inge Grein-Feil und Siggi Feil 


Mitarbeiter des ZEISS Geschäftsbereiches IMT spenden 1600 €

Die Aktion des IMT-Betriebsrates „Radeln für einen sozialen Zweck“ war sehr erfolgreich. Mit beiden eBikes der IMT wurden im Jahr 2020 von den Mitarbeitern fast 8000 km zurückgelegt.

Dafür spendeten Betriebsräte wie angekündigt 800 €. Ganz spontan haben die Herren Dr. Marc Wawerla, Roberto Deger, Felix Hoben und Richard Gärtner von der Geschäftsleitung den Spendenbetrag aus eigener Tasche verdoppelt, so dass insgesamt der Betrag von 1600 € an die beiden Hilfsorganisationen Neurochirurgische Hilfe Indien e.V. und Aktion „Freunde schaffen Freude e.V.“, Dischingen überwiesen wurde.

Aufgrund der aktuellen CORONA Situation sind die sozialen Einrichtungen und Vereine auf Spenden angewiesen und freuen sich ganz besonders darüber.

Foto von links nach rechts: Ernst Stumpp (Betriebsrat), Inge Grein-Feil (Freunde schaffen Freude), Felix Hoben (Geschäftsführer), Hans-Dieter Barho (Betriebsrat) Siegmund Opferkuch (Neurochirurgische Hilfe), Hariolf Abele (Betriebsrat). Bild ZEISS/M. Stich


Die Heidenheimer Volksbank unterstützt die Arche

Auch bei Freunde schaffen Freude in Dischingen sind die Auswirkungen durch die Corona Pandemie spürbar, dies gilt ganz besonders natürlich für die Kulturveranstaltungen in der Arche.
Deshalb schickte Inge Grein-Feil einen Hilferundruf an verschiedene Firmen und dieser wurde von der Heidenheimer Volksbank als langjähriger Sponsor der Arche erhört. Der Vorstandsvorsitzende Oliver Conrad kam persönlich auf das Härtsfeld, um eine Spende in Höhe von 3.000 Euro zu übergeben.
Das Bild zeigt von links Bürgermeister Alfons Jakl, Steffi Zengerle, Inge Grein-Feil, Klaus Randler, Geschäftsstellenleiter in Dischingen und den Vorstandsvorsitzenden der Heidenheimer Volksbank Oliver Conradi.


Licht Kreativ unterstützt die Kultur in der ARCHE

Damit die soziokulturelle Begegnungsstätte keinen Schiffbruch erleidet, hat es durch Bernd Kohlhepp, besser bekannt als Herr Hämmerle, am 12. Juli ein Benefizgastspiel in der Egauhalle Dischingen gegeben. Das Publikum war trotz Abstands- und Hygienemaßnahmen in Hochform, was sich bei der Spendensammlung durch Christina Beck (Licht Kreativ) deutlich zeigte. Als sie von Inge Grein-Feil erfuhr, dass die „Freunde“ die Gesamtsumme aufteilen würde, um auch dem Künstler eine Unterstützung zu gewähren, erhöhte sie den ersammelten Betrag um 500 €. Kleinkunst und Kabarettisten trifft die Corona-Krise mangels geeigneter Auftrittsmöglichkeiten schwer.

Geteilte Freude bedeutet somit doppelte Freude und für die ARCHE-Kultur und für den Künstler Bernd Kohlhepp jeweils 1.375 €. Im Bild (v.l) Inge Grein-Feil, „Hämmerle“ Bernd Kohlhepp, Christina Beck (Licht Kreativ).


Die Sparkassen-Bürger-Stiftung unterstützt die »Freunde« mit 1.500 €.

Spendenübergabe der Sparkassen-Bürgerstiftung

v.l.: Steffi Zengerle (Freunde schaffen Freude e.V.), Dieter Steck (Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Heidenheim und Mitglied des Vorstands der Sparkassen-Bürger-Stiftung), Inge Grein-Feil (Freunde schaffen Freude e.V.), Bernhard Ilg (Vorsitzender des Kuratoriums der Sparkassen-Bürger-Stiftung) und Landrat Peter Polta (Vorsitzender des Vorstands der Sparkassen-Bürger-Stiftung).

Digital in die Zukunft

Die Sparkassen-Bürger-Stiftung fördert den Ausbau der Digitalisierung beim Verein Freunde schaffen Freude e.V. mit einem Betrag von 1.500 Euro.

Seit 1984 setzt sich Freunde schaffen Freude e.V. für andere Menschen ein. Dem Wunsch nach einer Förderung kam die Sparkassen-Bürger-Stiftung gerne nach, um die Geschäftsstelle fit für die Zukunft zu machen. Gerade in der aktuellen Situation kommt der Digitalisierung eine besondere Bedeutung zu. Im Rahmen der Scheckübergabe bedankten sich Inge Grein-Feil als Vorsitzende und Steffi Zengerle als Nachfolgerin von Siggi Feil für die Unterstützung der Sparkassen-Bürger-Stiftung. Die Scheckübergabe nahmen Landrat Peter Polta, Vorsitzender des Vorstands der Sparkassen-Bürger-Stiftung, Oberbürgermeister Bernhard Ilg, Vorsitzender des Kuratoriums der Sparkassen-Bürger-Stiftung, und Dieter Steck, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Heidenheim und Mitglied des Vorstands der Sparkassen-Bürger-Stiftung, vor.


Spende der Volksbankstiftung hilft den Freunden in die Zukunft

Überreicht wurde diese starke Unterstützung im Rahmen einer Spendenvergabe durch die Volksbank-Stiftung.

Der Hilferuf der „Freunde“ auf finanzielle Unterstützung erhörte als erstes Vorstandsvorsitzender der Heidenheimer Volksbank Oliver Conradi und der Filialdirektor Klaus Randler. Mit einer großzügigen Spende von 1.800 € unterstützt die Volksbank Heidenheim & die Filiale Dischingen den Start für die Anstellung der Nachfolgerin für Siggi Feil, Steffi Zengerle.

Spendenübergabe der Heidenheimer Volksbankstiftung

Die Hugo Rupf­-Stiftung ist ein treuer »Freunde«­-Förderer

Übergabe Hug-Rupf-Stiftung
Foto: Regina Glaser

Im Rahmen einer festlich­-adventlichen Feierstunde in der altehrwürdigen Villa Eisenhof mitten im Heidenheimer Voith-­Firmengelände fanden wieder die Spendenzuwendungen der Hugo Rupf-­Stiftung durch den Stiftungsvorsitzenden und Enkel des Wohltäters – Nikolas Palmarini – statt.

Siggi Feil durfte für die inklusive »Freunde«­ Kinderferienfreizeit 1000 Euro entgegennehmen.

Unser großer Dank gilt auch Meinrad Schad, dem Geschäftsführer der Hugo Rupf-Stiftung, Gabriele Rogowski und allen weiteren Mitgliedern des Stiftungsrats für das wohlwollende Vertrauen, das sie alle in unsere Initiative setzen.


Erlös von „Klassik und Rock-Konzerte“ gespendet

Spende Siggi Schwarz
Siggi Schwarz (Bildmitte) überreicht je 1.000 €
an die Stefan Doraszelksi Stiftung und
an die „Freunde „

Ausnahmegitarrist Siggi Schwarz überreichte als Konzertveranstalter und Bandleader jeweils 1.000 Euro Reinerlös an Heidi und Stefan Doraszelski für die gleichnamige Stiftung und an Inge Grein-Feil, Vorsitzende der Aktion „Freunde schaffen Freude e.V.“ für Kultur in der ARCHE.

Am 26. Und 27. Mai fanden bestbesuchte „Klassik und Rock-Konzerte“ im Congress Centrum unter der Organisation von Siggi Schwarz statt. Die Nürnberger Symphoniker unter Leitung von Joongbae Jee und Siggi Schwarz mit Freunden und Sänger Andre Carswell präsentierten symbiotisch begeisternd Rock-Highlights der 80er.


Danke liebe Heidi und Stefan Doraszelski

Ihr seid Heidenheims beispielhaft große Kultur Förderer. Für die »Freunde« und die „Kultur in der ARCHE“ ist es ein unbeschreibliches Geschenk, dass auch wir seit einigen Jahren bedacht werden. Für 2017 habt Ihr uns aus Eurer „Stefan Doraszelski Stiftung“ 4.000 Euro zugesichert. Auch bei den beiden „Klassik und Rock“­Veranstaltungen mit den Nürnberger Symphonikern und Siggi Schwarz mit Band Ende Mai im CongressCentrum denkt Ihr an die »Freunde« und unser soziokulturelles Engagement. Nur so schaffen wir es, denn wir tragen uns ohne kommunale Förderung – und das geht nur Dank Menschen wie Ihr es seid.


Ein Gefühl wie an Weihnachten

Am 21. April 2017 war in der Tagespost ein dickes Kuvert. Es kamen viele ausländische Geldscheine zum Vorschein und dazu ein Brief: „Hallo, Schublade geleert. Reste von Urlauben und Vorrat für Urlaub gefunden. Wird nicht mehr gebraucht. Ihr schon, oder?! Paul. Der Name ist natürlich falsch …!“ Und wie wir die Spende in Höhe von umgetauscht  3.720,14 Euro gut brauchen können. 55 alte englische Pfund können nur in England umgetauscht werden. Wir vermuten, dass der großzügige Spender die »Freunde« gut kennt und genau weiß, wofür wir momentan Geld benötigen. Von Herzen Dank für Ihre Gabe und das Vertrauen. Für Sie alles Gute und Gottes Segen!


Spende vom Lions-Club Heidenheim-Steinheim

Aus dem Verkaufserlös des Lions-Advents-Kalenders 2016 überreichte der derzeitige Präsident Holger Kaufmann (links) eine Spende von 300,00 € an den „Freunde“-Vorsitzenden Bernd Elsenhans. Die Lions haben den „Freunden“ schon sehr oft geholfen. Dafür danken wir von Herzen! (Foto: Wolfgang Heinecker)

 

 

Schnaitheimer Cheerleaders engagierten sich im Real – Einkaufsmarkt für die „Herz- und Zeitverschenker“v.

re.: Real-Geschäftsleiter Frank Rebmann, Cheerleaders mit Wibke Biller, Kevin Lindenthal und Martina Müller (Herz- und Zeitverschenker), „Freunde“-Vors. Inge Grein-Feil, Stellvertr. Geschäftsleiter Dieter Mack.

Ein Kreis junger Leute engagierte sich am Karsamstag, 15. April 2017 im Real-Einkaufscenter für einen guten Zweck. Die Cheerleaders der Ostalb Highlanders vom TSG Schnaitheim boten den Kunden Verpackungsservice an. Wibke Biller und Sonja Steiger überreichten 300 Euro als Teil der Spenden aus den Spendenboxen an das Aktion „Freunde schaffen Freude e.V.“ Projekt „Herz- und Zeitverschenker“. Vorsitzende Inge Grein-Feil und Projektbeauftragte Martina Müller sind dankbar für die Unterstützung durch Real-Geschäftsleiter Frank Rebmann, der ein Herz für soziales Engagement hat. Nur durch gute Gaben kann einsamen und behinderten Heidenheimer Mitmenschen Freude in den Alltag gebracht werden.

Zahlreiche Kunden nahmen die Gelegenheit wahr, sich am Infotisch der „Freunde“ über die vielfältigen sozialen Möglichkeiten zu erkundigen.


Schneeflocke(n)­Spenden machen Kinder glücklich!

Am 31. Januar  2017 sah man in der Heidenheimer Christopherusschule nur strahlende Gesichter. Die „Aktion Schneeflocke“­ Schirmherrin Barbara Ilg verteilte  gemeinsam mit David Mittner, dem Geschäftsbereichsleiter Kinder, Jugend und Familie bei der Stadt Heidenheim, die Spenden aus der 9. „Schneeflocke“­ Weihnachtsaktion. Jede Einrichtung stellte den Gästen und Schülern vor, für was die Spende verwendet wird. Man kam aus der staunenden Freude nicht heraus, welch eine Fülle toller Initiativen es in der Region Heidenheim gibt. Auch die »Freunde« wurden mit 1.000 Euro für die ARCHE­Kinder bedacht. Inge Grein­-Feil erzählte von einem Kindergeburtstag, den die »Freunde« für eine bedürftige Familie veranstaltet haben. „Wir tun gerne da Gutes, wo die kommunalen und staatlichen Mittel nicht greifen.“

Begeisterten Beifall bekamen auch die Darbietungen der Schüler­Musikgruppen. Vor dem Auseinandergehen nutzte man bei Häppchen und Kaffee noch die Gelegenheit für Gespräche, sowie den Erwerb von Honig, Saft und Marmelade in der Schülerfirma.

Round Table Dillingen-Lauingen spendet 5.000 Euro für die „Freunde“Allen Grund zum Strahlen haben Inge Grein-Feil und Siggi Feil (rechts) bei der Übergabe des Symbolischen Spendenschecks in Höhe von 5.000 Euro von Round-Table-Präsident Matthias Klaiber. Foto: Brigitta Ernst


Dillingen/Dischingen „Es ist sensationell, dass wir so eine große Spende bekommen“, freut sich Inge Grein-Feil von der „Aktion Freunde schaffen Freude e.V.“. Anlass ist der symbolische Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro, den Round-Table-Präsident Matthias Klaiber Inge Grein-Feil und Siggi Feil überreichte.

„Jedes Jahr sammeln wir beim Dillinger Christkindlesmarkt mit Cocktail-Verkäufen und Losaktion Geld für einen guten Zweck im Rahmen unseres regionalen Serviceprojektes. Es freut mich ungemein, dass wir hier für Freunde schaffen Freude so eine schöne Summe zusammen bekommen“, betont Matthias-Klaiber:

Das „Freunde-Team“ um Inge Grein-Feil und Siggi Feil kümmert sich um Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Hier fehlt es oft wirtschaftlich am Grundlegenden: Geld für Lebensmittel, das Busticket für die Fahrten zu den integrativen Treffen in der soziokulturellen Begegnungsstätte ARCHE m Dischingen oder die Bezuschussung für eine Ausbildung, die nicht gefördert wird. Kurz: „Freunde schaffen Freude e.V.“ baut immer dann Brücken, wenn das soziale Netz nicht reicht.

„Nach sorgfältiger Prüfung weiden punktuell Einzelmaßnahmen durchgeführt, um den Menschen etwas Lebensfreude und auch Würde zurück zu geben“, unterstreicht Inge Grein-Feil die Philosophie des Vereins.

Gleichzeitig hilft das Geld des Round-Table-Serviceprojektes dem .Verein zur Realisierung wichtiger Baumaßnahmen nach  verschärften Feuerschutzrichtlinien auf dem Gelände.

Seit dem Jahr 1984 lädt die Aktion „Freunde schaffen Freude e.V.“ außerdem zu verschiedensten sozialen und kulturellen Veranstaltungen, „denn Kultur hilft den Menschen, die eigene Not zu vergessen“, ist Inge Grein-Feil überzeugt.

Seit dem Jahr 2000 gibt es das Begegnungszentrum ARCHE. Es bietet Heimat für ein Netzwerk von jungen, alten, kranken, gesunden, geistig, körperlich, sozial und seelisch behinderten Mitmenschen.

Den Tablern, wie .sich. die Round-Table-Mitglieder nennen, ist der Dienst an der .Allgemeinheit wichtig. „Wir handeln, statt zu reden! Die Mitglieder von Round Table packen überall dort an, wo Politik und soziale Einrichtungen an Grenzen stoßen“, unterstreicht Matthias Klaiber die Passion von Round Table. Durch die deutschland- und weltweite Vernetzung der Tabler gibt es vielfältige regionale, nationale und internationale Projekte, die von Round Table unterstützt werden – heuer sind es „die Freunde“, die in den Landkreisen Dillingen, Heidenheim und Aalen aktiv sind.

„Es ist großartig, was Inge Grein-Feil, ihr Mann Siggi und die vielen Ehrenamtlichen hier seit über 30 Jahren leisten. Wir freuen uns, wenn wir dazu einen kleinen Teil beitragen können“, freut sich Matthias Klaiber bei der Spendenübergabe.

Brigitta Ernst/EXTRA, Donau Zeitung


Büro Jäger spendet an die Heidenheimer „Freunde“-Gruppe

Traditionell zum ersten Jahrestreff bekam die Heidenheimer Gruppe der Aktion „Freunde schaffen Freude e.V.“ Besuch von Roland Jäger (3. v. r.), dem Seniorchef des Fachgeschäfts „Büro Jäger“ aus Heidenheim. Die Firma spendete wieder, anstelle von Kundengeschenken, an Sozialpädagoge Wolfgang Klaschka und Co-Treffleiterin Karla Scheufele 500 Euro für die beispielhaften, inklusiven Begegnungen.